zfv 6/2016

Zusammenfassung
Geodäsie im FOKUS | Die Verödung ländlicher Räume ist kein Schicksal, das diese passiv hinnehmen müssen: Manche Gemeinden lassen sich durchaus etwas einfallen, um für ihre Bürger auch in Zukunft ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.
- Geodäsie  Fokus  Landentwicklung  Dorfentwicklung  Ländlicher Raum  WEGE-Prozess
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0151-2016
Zusammenfassung
- gleichwertige Lebensverhältnisse  Landentwicklung  Landmanagement  räumliche Gerechtigkeit  Indikatoren  Gerechtigkeitsmodell
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0144-2016
- Peter Ache,  Anja Diers
Zusammenfassung
- Immobilienbewertung  begünstigtes Agrarland  Verkehrswertermittlung  Gutachterausschuss
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0142-2016
Die festgestellten Grundstücksgrenzen in Nordrhein-Westfalen – Teil II: Zuverlässige Grenzermittlung
Zusammenfassung
Diejenigen Grundstücksgrenzen, die nach nordrhein-westfälischem Katasterrecht als sogenannte festgestellte Grenzen anzusehen sind, zeichnen sich dadurch aus, dass sie eindeutig und zuverlässig ermittelt und von den Eigentümern anerkannt worden sind. Für das Gebiet von Nordrhein-Westfalen und für den Bereich der Katasterverwaltung werden die die Zuverlässigkeit der Grenzermittlung betreffenden Vorschriften in ihrer historischen Entwicklung dargestellt. Dies wird ergänzt um Ausführungen über die rückwirkende Klassifizierung von Grundstücksgrenzen. Ferner wird eine Möglichkeit zur Abbildung festgestellter Grundstücksgrenzen im Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS®) aufgezeigt.
Siehe auch zfv 4/2016, S. 244–251.
- festgestellte Grenze  Grenzanerkennung  Grenzfeststellung  ALKIS  Zuverlässigkeit  Kontrolliertheit  Feststellungsvermutung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0117-2016
- Karl-Heinz Thiemann,  Johannes Mock,  Martin Schumann
Zusammenfassung
- Waldinteressentenschaft  Flurbereinigung  Waldflurbereinigung  Waldneuordnung  Waldgenossenschaft  Waldgemeinschaft  Neugründung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0136-2016
- Hendrik Hellmers,  Nicolas Diefenbach,  Andreas Eichhorn
Zusammenfassung
Zur Positionsbestimmung beweglicher Objekte in überbauten Arealen existieren bereits kommerzielle Systeme auf Basis verschiedener Signalarten. Neben der Ortung durch WLAN, Infrarot oder Bluetooth bestehen dabei auch Lösungen mittels Ultra Wide Band (UWB). Aufgrund von Signalabschattung sind jedoch – analog zur Positionsbestimmung mit GNSS – direkte Sichtverbindungen zwischen Sender und Empfänger notwendig, was die Lokalisierung in unübersichtlichen Innenraumumgebungen nur durch Sensorfusion möglich macht. Zur komplementären Ergänzung der oben genannten Technologien auf Basis der Beobachtung absoluter Geometrie eignen sich Inertialsensoren. Diese prädizieren Position, Geschwindigkeit und Orientierung autonom mit hoher Frequenz. Aufgrund von Sensordrifts und Integrationsfehlern ist jedoch für einen Langzeiteinsatz die Stützung mit einem externen System notwendig.
In diesem Beitrag wird die Integration einer Inertial Measurement Unit (IMU) mit einem kommerziellen UWB-System zur Indoor-Positionierung einer fahrbaren Plattform beschrieben. Angestrebt wird dabei eine Genauigkeit von unter einem Meter.
- Indoor-Positionierung  IMU  Ultra Wide Band  Iterativer Kalman Filter
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0134-2016
- Maxim Altyntsev,  Andrey Ivanov,  Otmar Schuster,  Hanns-Florian Schuster,  Lars Gerdau
Zusammenfassung
- laser scanning  railway  accuracy estimation  GNSS device  gang car
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016
- DOI: 10.12902/zfv-0146-2016
Zusammenfassung
- Inhalt 2016  Jahresinhalt 2016  Jahresinhaltsverzeichnis 2016
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2016