-
Ausbau des Wegenetzes zur Errichtung von Windenergieanlagen in Flurbereinigungsgebieten (Landbereitstellung und Kosten)
- Expansion of the Road Network for the Construction of Wind Turbines in Land Consolidation Areas (Land Supply and Costs)
- Begründung von Leitungsrechten für den Stromnetzausbau – Kann Deutschland von Schweden lernen?
-
Bewertung und Zuteilung von Windenergieflächen mit noch unbestimmten Standortflächen (WEA-Erwartungsland) in Flurbereinigungsverfahren
- Evaluation and Allocation of Wind Energy Areas with as yet Undefined Locations of the Wind Turbines (WT-Expectation Land) in Land Consolidation Procedures
-
Die Abschöpfung entwicklungsbedingter Wertvorteile – Ein Vergleich der Umsetzung in 29 europäischen Ländern (Teil 1)
- Public Value Capture of Increasing Property Values – A Comparison of Implementation in 29 European Countries (Part 1)
-
Die Abschöpfung entwicklungsbedingter Wertvorteile – Ein Vergleich der Umsetzung in 29 europäischen Ländern (Teil 2)
- Public Value Capture of Increasing Property Values – A Comparison of Implementation in 29 European Countries (Part 2)
- Die europäische Wasserrahmenrichtlinie: Umsetzungsprobleme und Verbesserungsansätze durch die Flurbereinigung
- Entfernungsabhängiger Ansatz zur Bestimmung von Bodenrichtwerten durch multiple Regression (Teil 1)
- Entfernungsabhängiger Ansatz zur Bestimmung von Bodenrichtwerten durch multiple Regression (Teil 2)
-
Ermittlung des Verkehrswerts von Windenergieflächen
- Determining the Market Value of Wind Energy Areas
-
Grundsätzliche Aspekte zur Bewertung und Zuteilung von Windenergieflächen in Flurbereinigungsverfahren
- Fundamental Aspects of the Evaluation and Allocation of Wind Energy Areas in Land Consolidation Procedures
- Machbarkeitsstudie für die Einrichtung eines Katasters in Los Ángeles/Chile
-
Praxisbezogene Kriterien zur Bewertung und Zuteilung von Windenergieflächen in Flurbereinigungsverfahren
- Practical Criteria for the Evaluation and Allocation of Wind Energy Areas in Land Consolidation Procedures
- Reduzierung der Flächeninanspruchnahme – Grundlagen
- Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen
- Stadtumbau in Ostdeutschland und Valga (Estland) – Ähnlichkeiten und Unterschiede
- Vergleich der Abschöpfung entwicklungsbedingter Wertsteigerungen in Deutschland und dem Baltikum
- Zum aktuellen Stand der Raumordnung und Landesplanung in Südamerika