- »Das geht schon vorüber?!« – Zeitreihenanalyse beim Bauwerksmonitoring
- Analyse mehrjähriger Messzeitreihen zur Ermittlung designrelevanter Lastparameter für Offshore-Windenergieanlagen
- Analyse von GPS-Referenzstationsbeobachtungen mit Methoden der Zeitreihenanalyse
- Analyse von Messreihen im Zeitbereich
- Ausreißererkennung in geodätischen Zeitreihen
- Automatisierte Deformationsüberwachung bei Ingenieurbauprojekten
- Bootstrapping: Moderne Werkzeuge für die Erstellung von Konfidenzintervallen
- Deformationsanalyse einer Kranbrücke unter Belastung mit Methoden der Zeitreihenanalyse
- Einsatz von Evolutionsstrategien in der Zeitreihenanalyse
- Erfassung und Bewertung zeitlicher Veränderungen – Eine Aufgabe für die Ingenieurgeodäsie?
- Filterung geodätischer Daten bei der Ems-Überführung von Kreuzfahrtschiffen
- Geodateninfrastruktur – ein Beitrag zur Verbesserung unserer Lebensbedingungen
- Geodätische Monitoringsysteme – Stand der Technik und Abgrenzung der gegenwärtigen Systeme
- GNSS 2009: Systeme, Dienste, Anwendungen
- GPS und GALILEO – Methoden, Lösungen und neueste Entwicklungen
- Grundlagen der Zeitreihenanalyse im Frequenzbereich
- Grundlagen der Zeitreihenanalyse im Zeitbereich
- Hydrographie – Neue Methoden von der Erfassung zum Produkt
- Hydrographie – Vermessung mit Tiefgang
- Immobilienwertermittlung und Flächenmanagement beim Stadtumbau. Grundlagen und Praxisbeispiele
- Instrumente und Messsysteme zur Beobachtung zeitabhängiger Größen
- Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen – Weimar 2004
- Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen – Weimar 2006
- Kinematische Messmethoden. »Vermessung in Bewegung«
- Korrelierte Messungen – was nun?
- Langzeitmonitoring zur Überwachung des geodätischen Referenzpunktes eines VLBI2010-Radioteleskops
- Modellierung von gemessenen Zeitreihen für Monitoringaufgaben
- Motivation – Zeitabhängige Messgrößen
- Terrestrisches Laser-Scanning (TLS 2006)
- Terrestrisches Laserscanning (TLS 2007). Ein Messverfahren erobert den Raum
- Terrestrisches Laserscanning (TLS 2008)
- Terrestrisches Laserscanning (TLS). Ein geodätisches Messverfahren mit Zukunft
- Überwachung von SAPOS®-Echtzeitdatenströmen – Bereitstellung von bundesweiten Referenzstationsdaten und Ntrip-Diensten in Niedersachsen
- Überwachungsmessungen im rewirpowerSTATION Bochum
- Umlegung in Stadt und Land. Grundlagen und Praxisbeispiele
- Untersuchung des Deformationsverhaltens einer weitgespannten Saaldecke in einem Wiener Theater
- Validierte Strukturmodelle und Systemidentifikation
- Verrauschte Messgrößen – Fragestellungen aus der Praxis
- Von der Zufallsgröße zur Trendschätzung im vermittelnden Ausgleichungsmodell – Grundlagen zur Zeitreihenanalyse für Praktiker
- Zeitabhängige Messgrößen – Ihre Daten haben (Mehr-)Wert
- Zeitabhängige Messgrößen – Verborgene Schätze in unseren Daten
- Zeitreihenanalyse der Daten der GNSS-Referenzstation der Hochschule Bochum
- Zur raumzeitlichen Datenerfassung
- Zur Signifikanz von Phänomenen in GNSS-Zeitreihen – Der Weg zur statistisch plausiblen Aussage