Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen – Weimar 2006

Beiträge zum 71. DVW-Seminar am 31. August und 1. September 2006 an der Bauhaus-Universität Weimar
DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie« und
Bauhaus-Universität WeimarBand 50
Erscheinungsdatum: 31.08.2006
ISBN: 978-3-89639-550-4208 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Nicht mehr lieferbar!
Schwerpunkt dieses nunmehr dritten Seminars »Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen – Weimar 2006« ist die fachübergreifende Verständigung zu den messtechnischen Aspekten im Bauwesen. Das gegenseitige Verständnis zwischen allen Beteiligten zu fördern und fachlich zu begleiten ist universelles Ziel des Arbeitskreises 4 – Ingenieurgeodäsie des DVW. Es erfordert eine gemeinsame Terminologie ebenso wie ein grundlegendes Wissen um die messtechnischen Möglichkeiten. Zunehmende Bedeutung erlangt die konsistente und projektbezogene Dokumentation aller geometrischen und Sachinformationen als eine Komponente der Qualitätssicherung über alle Projektphasen hinweg.
Die Zielsetzung der Seminarreihe ist die Weiterbildung und der interdisziplinäre Austausch. Während bei den ersten beiden Seminaren innovative Messtechniken eine zentrale Rolle spielten, wird bei diesem Seminar darauf Wert gelegt, ausgewählte Projekte von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Damit soll deutlich werden, dass die Trennung zwischen klassischer Vermessung, Baumesstechnik und Fertigungssteuerung immer mehr zugunsten einer interdisziplinären Projektbearbeitung zurücktritt. Neben der Vielfalt der Aufgaben wird auch die Notwendigkeit einer Kommunikation zwischen den Beteiligten mit den dabei auftretenden Problemen aufgezeigt.
Notwendigkeiten und Chancen der modernen Baumesstechnik
Die Erwartungen des Bauherrn an die Vermessung der Neuen Alpentransversale am Gotthard
Das Projekt City-Tunnel Leipzig
- Dieter Heinz,  Steffen Pönitz
Bewegungs- und Deformationsmonitoring am Projekt City-Tunnel Leipzig
Hebungsinjektionen – Compensation Grouting zur Gebäudesicherung
Messtechnische Überwachung von Hebungsinjektionen zur aktiven Gebäudesicherung
- Peter Schütz,  Katja Remus
Vom Tübbingdesign bis zur Dokumentation des Tunnels
Tunnelbau, Tübbingproduktion, Geometrische Qualitätssicherung
Projektdatenmanagement
Geometrische Anforderungen und ingenieurgeodätische Lösungen beim Bau der Festen Fahrbahn
Bau und Vermessung der Festen Fahrbahn
Hochgeschwindigkeitsstrecken mit Fester Fahrbahn – Geotechnische Messkonzepte und deren Umsetzung
Messaufgaben beim Bau der BAB A 38 im Bereich der verfüllten Tagebaue Espenhain und Zwenkau
- Wolfgang Niemeier,  Björn Riedel,  Lars Johannes,  Sylvia Schulz,  Ellen Altmann,  Wolfgang Seiffert