Zeitabhängige Messgrößen – Ihre Daten haben (Mehr-)Wert
Beiträge zum 129. DVW-Seminar am 26. und 27. Februar 2014 in Hannover
DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie«
DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
VDV-Fachgruppe 2 »Messverfahren«Band: 74
Erscheinungsdatum: 26.02.2014
ISBN: 978-3-89639-970-0300 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Nicht mehr lieferbar!
Gegenwärtig weisen eine Vielzahl von Sensoren, die in geodätischen Aufgaben eingesetzt werden, einen hohen Automatisierungsgrad auf, infolgedessen in einem autarken oder kombinierten Betrieb Datenreihen in digitaler Form entstehen. Diese Daten gilt es zu analysieren und zu bewerten. Häufig beschränkt sich diese Aktivität auf den aktuellen Messwert und dessen unmittelbare Nachbarschaft, ungeachtet der Existenz von Methoden, die den gesamten verfügbaren Datenbestand hierfür einbeziehen. Ziel ist es, diese Methoden auf eine sehr zugängliche Weise vorzustellen, um dadurch ihren Einzug in die alltägliche Praxis zu fördern und schließlich den Mehrwert der erfassten Datenreihen herauszustellen.
In diesem Band werden vordergründig Methoden der Datenanalyse im Zeitbereich behandelt: Aspekte des (gemeinsamen) Zeitbezuges, der Grundlagen der Auswertung von Datenreihen im Zeitbereich, der Modellierung und Filterung, der Qualitätsanalyse, der Erstellung von Konfidenzbereichen und der Ausreißerdetektion, der Identifikation und der Signifikanzprüfung periodischer Phänomene.
Erfassung und Bewertung zeitlicher Veränderungen – Eine Aufgabe für die Ingenieurgeodäsie?
Zur raumzeitlichen Datenerfassung
- Karl Foppe,  Frank Neitzel
Von der Zufallsgröße zur Trendschätzung im vermittelnden Ausgleichungsmodell – Grundlagen zur Zeitreihenanalyse für Praktiker
Analyse von Messreihen im Zeitbereich
- Wolf-Dieter Schuh,  Ina Krasbutter,  Boris Kargoll
Korrelierte Messungen – was nun?
- M.W. Häckell,  G. Haake,  R. Rolfes
Validierte Strukturmodelle und Systemidentifikation
Überwachung von SAPOS®-Echtzeitdatenströmen – Bereitstellung von bundesweiten Referenzstationsdaten und Ntrip-Diensten in Niedersachsen
Zur Signifikanz von Phänomenen in GNSS-Zeitreihen – Der Weg zur statistisch plausiblen Aussage
- Hans Neuner,  Andreas Wieser,  Nicole Krähenbühl
Bootstrapping: Moderne Werkzeuge für die Erstellung von Konfidenzintervallen
Ausreißererkennung in geodätischen Zeitreihen
- Boso Schmidt,  Michael Hansen
Analyse mehrjähriger Messzeitreihen zur Ermittlung designrelevanter Lastparameter für Offshore-Windenergieanlagen
Zeitreihenanalyse der Daten der GNSS-Referenzstation der Hochschule Bochum
- Martin Burghof,  Christoph Holst,  Heiner Kuhlmann
Deformationsanalyse einer Kranbrücke unter Belastung mit Methoden der Zeitreihenanalyse
- Michael Lösler,  Torsten Lossin,  Rüdiger Lehmann,  Alexander Neidhardt
Langzeitmonitoring zur Überwachung des geodätischen Referenzpunktes eines VLBI2010-Radioteleskops
- Sven Weisbrich,  Frank Neitzel