Zeitabhängige Messgrößen – Verborgene Schätze in unseren Daten

Beiträge zum 85. DVW-Seminar am 7. und 8. September 2009 in Kassel
DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie«
DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
VDV Fachgruppe »Messverfahren«Band 59
Erscheinungsdatum: 07.09.2009
ISBN: 978-3-89639-732-4230 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Nicht mehr lieferbar!
Moderne Messinstrumente verfügen mittlerweile über automatisierte Ablese- und Registriereinrichtungen, mit denen teilweise völlig autonom Messwerte gewonnen werden können (z.B. zielverfolgende Tachymeter, GPS, oder Laserscanner). Können diese Messwerte zeitlich zugeordnet werden, so bilden sie eine Zeitreihe. Zur Analyse dieser Zeitreihen fehlt es in der täglichen Praxis aber oft an Methodenkenntnissen und Werkzeugen, so dass Potenziale ungenutzt bleiben, obwohl die Analyse zeitabhängiger Größen zumindest im Hochschulalltag längst zu den Standardverfahren zu zählen ist. Dabei könnten sich durch deren Anwendung für den Praktiker neue Tätigkeitsfelder erschließen lassen. Daher werden in diesem Band die Theorie und Methodik der Modellierung und Analyse von Zeitreihen sowie die Möglichkeiten der geodätischen Sensoren dargelegt und anhand einfacher, praxisnaher Beispiele veranschaulicht.
Motivation – Zeitabhängige Messgrößen
Instrumente und Messsysteme zur Beobachtung zeitabhängiger Größen
- Hans Neuner,  Karl Foppe
Grundlagen der Zeitreihenanalyse im Zeitbereich
- Heiner Kuhlmann,  Maximilian Muffert,  Christian Eling
Grundlagen der Zeitreihenanalyse im Frequenzbereich
»Das geht schon vorüber?!« – Zeitreihenanalyse beim Bauwerksmonitoring
Untersuchung des Deformationsverhaltens einer weitgespannten Saaldecke in einem Wiener Theater
Überwachungsmessungen im rewirpowerSTATION Bochum
Modellierung von gemessenen Zeitreihen für Monitoringaufgaben
Verrauschte Messgrößen – Fragestellungen aus der Praxis
- Michael Amrhein,  Guido von Gösseln,  Dieter Heinz
Automatisierte Deformationsüberwachung bei Ingenieurbauprojekten
Geodätische Monitoringsysteme – Stand der Technik und Abgrenzung der gegenwärtigen Systeme
- Philipp Zeimetz,  Christian Eling,  Heiner Kuhlmann