zfv 4/2021

Zusammenfassung
Editorial | In den vergangenen Jahrzehnten hat die Bedeutung von Informationen und Wissen erheblich zugenommen. Wissensintensive Güter und Dienstleistungen tragen vor allem in den rohstoffarmen Ländern wie Deutschland maßgeblich zu Innovationen sowie zum Wirtschaftswachstum und nachhaltigen Wohlstand bei. Dieser Trend von der Industrie- zur Wissens- bzw. Informationsgesellschaft ist ungebrochen und hält nach wie vor an. …
- Editorial
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
Zusammenfassung
Geodäsie im FOKUS | Seit über dreißig Jahren können mit dem geodätischen Weltraumverfahren DORIS die Bahnen von Satelliten bestimmt werden. Auch zum internationalen terrestrischen Referenzrahmen ITRF trägt es bei.
- Geodäsie  Fokus  Erdbeobachtung  Weltraum  Satellitenbahnen  ITRF
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0372-2021
Zusammenfassung
150 Jahre DVW | Der DVW e.V. und seine Vorgängerorganisationen haben schon seit der Vereinsgründung Fachkongresse und Fachmessen veranstaltet, zunächst unter der Bezeichnung »Hauptversammlung des Deutschen Geometervereins«, später »Deutscher Geodätentag« und seit 1995 »INTERGEO«. Bis 2020 waren es insgesamt 107 Fachveranstaltungen in 36 Städten. Waren diese Veranstaltungen zunächst eher als Fortbildung für die Mitglieder gedacht, richtet sich das Angebot heute an die gesamte »Geo-Community«. Die INTERGEO, die seit 1995 im jährlichen Wechsel an verschiedenen Standorten veranstaltet wird, hat sich zur weltweit führenden Konferenz- und Messe-Plattform für Geoinformation, Geodaten und zukunftsweisende Anwendungen entwickelt. Neben der INTERGEO bietet der DVW seit 1973 Seminare zu aktuellen Themen an. Die DVW-Landesvereine als Mitglieder des DVW e.V. vervollständigen das Fortbildungsangebot für die Mitglieder durch Fachtagungen, die insbesondere im Zusammenhang mit den obligatorischen Mitgliederversammlungen stattfinden.
- Geschichtliche Entwicklung  Deutscher Geodätentag  INTERGEO-Konferenz und INTERGEO-Fachmesse  INTERGEO.DIGITAL
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0349-2021
- Nikolaus Kemper,  Stephan Klemm,  Kai Walter,  Brigitte Husen,  Frank Eilermann
Zusammenfassung
- Geodaten  Digitalisierung  Autobahn GmbH  Asset-Management  Smart Data
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0360-2021
- Christian Hesse,  Karsten Holste,  Ingo Neumann,  Ralf Esser,  Michael Geist
Zusammenfassung
- Hydrographie  Multi-Sensor-System  Building Information Modeling (BIM)  KI-Verfahren  Wasserbau
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0371-2021
- Richard Bischof,  Dominic Clermont,  Peter Creuzer,  Teresa Franke,  Vanessa Koppmann,  Juliane Salten,  Valentina Schmidt,  Andreas Wichmann,  Marcel Ziems
Zusammenfassung
- Digitalisierung  Behörde  agil  Cloud-Native
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0361-2021
- Andre C. Kalia,  Michaela Frei,  Thomas Lege
Zusammenfassung
- Copernicus  Sentinel-1  BodenBewegungsdienst Deutschland  BBD  Persistent Scatterer Interferometrie  PSI
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0365-2021
Zusammenfassung
- Neue Konzepte zur Erdbeobachtung  relativistische Geodäsie  Quantengravimetrie
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021
- DOI: 10.12902/zfv-0368-2021
Zusammenfassung
Three Questions to …
– Roland Zelles, PhD, Senior Vice President of Autodesk Global Territory Sales
– Thomas Harring, President, Hexagon Geosystems
– Ron Bisio, Sr. Vice President, Trimble Geospatial
- Interview  INTERGEO  Autodesk  Hexagon  Trimble  three questions
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 4/2021