zfv 2/2014

- Philipp Striegl,  Kim Mönch,  Wolfgang Reinhardt
Zusammenfassung
- Grundstücksentwässerungsanlagen  ToF-Kamera  Zylinderbestimmung  Hough-Transformation  RANSAC
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2014
- DOI: 10.12902/zfv-0013-2014
- Karin Schultze,  Manuela Brands,  Steffen Patzschke
Zusammenfassung
- Daseinsvorsorge  AdV  Geobasisdaten  Vermessungsverwaltung  Geoinformationsverwaltung  Katastrophenschutz
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2014
- DOI: 10.12902/zfv-0014-2014
- Gerhard Gröger,  Lutz Plümer
Zusammenfassung
- INSPIRE  CityGML  Gebäudemodell  Interoperabilität  AAA-Modell
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2014
- DOI: 10.12902/zfv-0011-2014
- Tatjana Kutzner,  Andreas Donaubauer,  Michael Müller,  Astrid Feichtner,  Steffen Goller
Zusammenfassung
- INSPIRE  Transformation  Bodensee
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2014
- DOI: 10.12902/zfv-0015-2014
Zusammenfassung
- missing observations  linear model  expectation maximization algorithm  prediction  laser scanner
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2014
- DOI: 10.12902/zfv-0010-2014
- Lior Shahar,  Gilad Even-Tzur
Zusammenfassung
Die Carmel Bruchlinie ist eine der wesentlichen geologischen Strukturen im Norden von Israel mit potentiell kritischen seismischen Aktivitäten. Die Bruchlinie verläuft durch dicht besiedelte Gebiete und in der Nähe der Haifa Bay petrochemischen Fabriken. Geologische und geophysikalische Studien postulieren sowohl horizontale als auch vertikale Bewegungen entlang der Bruchlinie. Auf Präzisionsnivellement basierende geodätische Untersuchungen (drei Messkampagnen: 1987, 1992 und 2003) zeigen nach einer freien Standard-Netzausgleichung signifikante vertikale Deformationen.
Präzisionsnivellement-Messungen definieren nur zum Teil das Datum des Netzes. Die freie Standardnetzausgleichung behandelt diese Elemente als globale geometrische Parameter welche mit einem über die Zeit stabilen Datum definiert sind. In der Realität ist diese Annahme nicht notwendigerweise zutreffend und Datumselemente verändern sich über die Zeit. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit die Ausgleichungslösung zu verbessern, indem ein erweiterter Ausgleichungsansatz (mit Zusatzbedingungen) entwickelt wird. Der Artikel präsentiert einen verbesserten Ansatz zur Analyse der vorliegenden Nivellement-Messungen, welcher die Befreiung der Messungen von ihrem Datumsanteil ermöglicht. Diese Befreiung minimiert den Einfluss von Datumselementen auf die zu bewertende Deformation und produziert Ergebnisse, die der geophysikalischen Realität eher entsprechen.
- deformation analysis  geodetic control network  extended free network solution  Carmel Fault  Northern Israel
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2014
- DOI: 10.12902/zfv-0009-2014