- Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts auf die Umlegungspraxis
- Auswirkungen des BauGB 2004 auf die Praxis der gesetzlichen Bodenordnung
- Bauleitplanung und Erschließung im Kontext der Umlegung
- Die Soziale Umlegung – ein Vorschlag zur Weiterentwicklung der Baulandumlegung zur Flächenbereitstellung für den sozialen Wohnungsbau
- Land- und Immobilienmanagement – Begriffe, Handlungsfelder und Strategien
- Leitlinien Landentwicklung – aktuelle Aufgaben und künftige Herausforderungen in den ländlichen Räumen. Anmerkungen zur Strategischen Ausrichtung aus wissenschaftlicher Sicht
- Stadtumbau – Handlungsfelder, Strategien und Instrumente
- Standortsteuerung und Flächenmobilisierung für Windenergieanlagen – Der Beitrag des Land- und Immobilienmanagements zur Energiewende
- Szenarien zur Landnutzung in dynamischen Stadtregionen – Ansätze und Potenziale für agri urbane Entwicklungen am Beispiel der Region Köln
- Vom Wachstum zur Schrumpfung – Ein Beitrag zum neuen Planungsverständnis für Städte und Dörfer im demografischen Wandel
- Zusammenfassung – Problemaufriss – Gesamtstädtische Betrachtungen im Vergleich – Instrumente zur Regulierung des Baulandmarktes – Voraussetzungen und Intentionen kommunaler Grundsatzbeschlüsse – Typen und Fallbeispiele kommunaler Baulandbeschlüsse – Vergl