Zusammenfassung
Mit Methoden der empirischen Sozialforschung werden die Wirkungen der Waldflurbereinigung aus Sicht der Forstwirtschaft und Waldeigentümer erfasst. Dabei bestätigt sich ihre hohe Effektivität zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Forstwirtschaft sowohl aus Sicht der Forstverwaltung als auch aus Sicht der privaten Waldeigentümer. Zudem weist die repräsentative Befragung eine große Zufriedenheit der Teilnehmer von Waldflurbereinigungsverfahren mit deren Ergebnissen nach. Über 95 % der Teilnehmer sind mit den Ergebnissen zufrieden und würden die Waldflurbereinigung weiterempfehlen. Dies liegt sowohl in den Maßnahmen selbst begründet (Waldwegebau, Eigentumssicherung und Grundstückszusammenlegung) als auch im Planungsverständnis der Flurbereinigung mit ihrer Bürgerorientierung und guten Mitwirkungsmöglichkeiten.
Summary
With methods of empirical social research, the effects of forest land consolidation from the perspective of forestry and forest owners are recorded. It is confirmed the high effectiveness for improving the production and working conditions in forestry, both from the perspective of forest management as well as from the perspective of private forest owners. In addition, the representative survey demonstrates a high level of satisfaction of the participants of forest land consolidation with the results. About 95 % of the participants are satisfied with the results and would recommend the forest land consolidation. This is partly due to the measures (construction of roads, security of property and land consolidation), but also the understanding of land consolidation planning, with its focus on citizens and good opportunities for participation.