zfv 6/2012

Zusammenfassung
- Thule  Pytheas von Marseille  geodätische Daten  geografische Position von Thule
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2012
- Marc-O. Löwner,  Joachim Benner,  Gerhard Gröger,  Ulrich Gruber,  Karl-Heinz Häfele,  Sandra Schlüter
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag widmet sich den Neuerungen des im März 2012 vom Open Geospatial Consortium verabschiedeten Standards CityGML 2.0 zur Repräsentation virtueller 3D-Stadtmodelle gegenüber seiner Vorgängerversion. Nach einem kurzen Abriss der Entwicklungsgeschichte von CityGML als geometrisch-semantisches Datenmodell wird detailliert auf die jüngsten Erweiterungen der Version 2.0 eingegangen. Insbesondere werden die neu eingeführten Module für Tunnel und Brücken beschrieben. Darüber hinaus werden u.a. die ergänzend eingeführten Attribute relativeToTerrain und relativeToWater der _CityObject-Klasse, die Erweiterung der Verwendung impliziter Geometrien, die Einführung eines neuen Levels of Detail 0 für Gebäude sowie die Einführung der neuen thematischen Begrenzungsflächen OuterFloorSurface und OuterCeilingSurface dargestellt. Die Mechanismen zur Einschränkung oder Verschärfung eines GML-basierten Standards, aber auch die Erweiterung durch generische Objekte und Attribute sowie das Erweiterungskonzept Application Domain Extension (ADE) werden im Anschluss ausführlich beleuchtet. CityGML 2.0 wurde gegenüber der Vorgängerversion um zwei neue Module, 41 Featureklassen und 203 neue Attribute erweitert. Trotz dieser Änderungen ist der Migrationsaufwand für Instanzdokumente der Version 1.0 minimal.
[Siehe auch zfv 2/2013, 138. Jg., S. 131–143]
- CityGML 2.0  3D-Stadtmodelle  Open Geospatial Consortium
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2012
Zusammenfassung
- Ländlicher Wegebau  Begriffsbestimmungen  internationale Vergleichsuntersuchung  Grenzwerte  standardisierte Oberbauten
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2012
Zusammenfassung
- Kataster  Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkung  ÖREB  Grenze
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2012
Zusammenfassung
- Rekursive Bayesische Schätzung  Kalman-Filter  Personenlokalisierung  Inertialsensoren  Sensorfusion
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2012
Zusammenfassung
- Inhalt 2012  Jahresinhalt 2012  Jahresinhaltsverzeichnis 2012
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 6/2012