zfv 1/2012

Zusammenfassung
Die Berichterstattung über IUGG-Generalversammlungen hat in der zfv eine sehr lange Tradition; seit 1955 (Sonderheft zur Generalversammlung in Rom 1954) wird regelmäßig – alle vier Jahre – berichtet.
Die XXV. Generalversammlung der Internationalen Union für Geodäsie und Geophysik (IUGG), die unter dem Motto »Earth on the Edge: Science for a Sustainable Planet« stand, fand vom 28. Juni bis 7. Juli 2011 in Melbourne, Australien, statt.
- IUGG  Generalversammlung der IUGG 2011
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2012
Zusammenfassung
- Bodenrecht  Terminologie  Kataster  Informationsmodell
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2012
- Ulf Kreuziger,  Klaus Hehl
Zusammenfassung
- Flurneuordnung  Bodenordnung  Geodaten  Augmented Reality  Vermessung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2012
Zusammenfassung
In einem europäischen Querschnitt wird die Landentwicklung als Teil der ländlichen Entwicklung beleuchtet und hinsichtlich ihrer Ziele, angewendeten Methoden und eingesetzten Instrumenten analysiert. Im ersten Teil (s. zfv 6/2011) wurden die »Landfrage« sowie die nationalen strategischen Ansätze zur Entwicklung der ländlichen Bereiche behandelt; in diesem Teil werden die Bedeutung der Flurbereinigung für die ländliche Entwicklung in Europa sowie das »Land Banking« dargestellt. Neue Herausforderungen lösen Forschungs- und Handlungsbedarf aus. Gemeinsam ist allen nationalen Ansätzen zur Landentwicklung die Vielfalt im Detail; doch sind zentrale Gemeinsamkeiten in den Grundsätzen auszumachen. Die jeweiligen Bezüge zur Landentwicklung in Deutschland erlauben eine Einordnung der deutschen Praxis in die internationale Szene.
[Siehe auch zfv 6/2011, 136. Jg., S. 360–367]
- Europa  Ländliche Entwicklung  Landentwicklung  Flurbereinigung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2012