zfv 2/2004

- Manfred Buchta,  Hartmut Fritzsche,  Joachim Thomas
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
An Beispielen von unterschiedlich zielgerichteten Flurneuordnungsverfahren wird deutlich, dass in Baden-Württemberg Landentwicklung durch Flurneuordnung auch weiterhin stark nachgefragt wird. Zum einen um die landwirtschaftlichen Strukturprobleme in den stark besitzzersplitterten Realteilungsgebieten zu vermindern, zum anderen um wichtige Infrastrukturmaßnahmen, den Hochwasserschutz sowie Neuordnungen in Rebgebieten zu unterstützen.
Sowohl die ganzheitliche Dorfentwicklung, die durch die Kombination von Flurneuordnung und Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Baden-Württemberg nachhaltig gefördert wird, als auch der pilothafte Freiwillige Nutzungstausch werden durch die Flurneuordnungsverwaltung moderiert und gefördert. Unter dem Leitbild eines modernen Dienstleisters ist es ein langfristiges Ziel der baden-württembergischen Verwaltung für Flurneuordnung, die Laufzeit der Verfahren weiter zu verkürzen.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
Die niedersächsische Agrarstrukturverwaltung betreibt die Vorbereitung von Landentwicklungsverfahren frühzeitig, unter Beteiligung von Bürgern und Behörden, Schwerpunkt bildend und zielgerichtet. Die Vorgehensweise ergibt sich aus den gesellschaftlichen Entwicklungen, den knapper werdenden finanziellen Mitteln, bei gleichzeitiger Notwendigkeit, den ländlichen Raum zu stärken und attraktiv für Bewohner und Besucher zu gestalten.
Anhand von zwei aktuellen Beispielen wird erläutert, dass zum einen mit gut vorbereiteten Bodenordnungsverfahren und zum anderen mit »Runden Tischen« erhebliche Konflikte frühzeitig angesprochen, diskutiert und zumindest teilweise gelöst werden können. Die anschließenden Bodenordnungsmaßnahmen werden entlastet und können daraufhin zügig abgewickelt werden.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
- Otmar Weber,  Eberhard Ritsch
Zusammenfassung
Die sozialen, kulturellen, ökologischen und auch wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre und die daraus entstehenden Zukunftsprognosen wirken sich in besonderem Maße auf die kommunale und regionale Entwicklung und deren Planung aus. Die sich abzeichnende demoskopische Entwicklung verstärkt den Druck, längerfristig wirkende Konzepte und Strategien zu entwickeln.
Eine effiziente Dorf- und Regionalentwicklung erfordert so in stärkerem Maße die Verknüpfung von Ideen und Potentialen aller beteiligten politischen Ebenen mit den Interessen und Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Der Mensch ist Ausgangspunkt und Ziel unserer dörflichen Entwicklung! Ohne seine Einbindung bei Projektplanungen, ohne Bottom-Up Ansätze läuft Dorfentwicklung ins Leere, verschwendet Ressourcen. Das Interesse am eigenen Lebensraum trotz globalen Denkens ist Voraussetzung für lokales Denken und Handeln, und das braucht die Dorfentwicklung.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
- Elke Mohnhaupt,  Rainer Franke
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
- David Palmer,  Paul Munro-Faure,  Fritz Rembold
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004
Zusammenfassung
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 2/2004