Terrestrisches Laserscanning 2015 (TLS 2015)

Beiträge zum 147. DVW-Seminar am 7. und 8. Dezember 2015 in Fulda
DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
DVW-Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie«Band: 81
Erscheinungsdatum: 07.12.2015
ISBN: 978-3-95786-059-0190 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Nicht vorrätig
Das terrestrische Laserscanning ist inzwischen ein voll etabliertes Messverfahren geworden, das ein enormes Leistungsspektrum besitzt und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen eröffnet. Das enorme technologische Potenzial hat neue Anwendungs- und Geschäftsfelder für den Berufsstand der Geodäten geschaffen, wobei die konkreten projektbezogenen Lösungen oft auch in Kooperation mit Experten der Nachbardisziplinen entwickelt und realisiert werden.
Folgende Themenfelder werden in diesem Band behandelt:
- Einführung und Grundlagen,
- TLS und BIM,
- Qualitätssicherung von TLS-Daten,
- Berichte aus der Praxis und wichtige Zukunftsfelder.
- Christoph Holst,  Heiner Kuhlmann,  Jens-André Paffenholz,  Ingo Neumann
TLS im statischen, stop & go sowie kinematischen Einsatz
- Alexander Reiterer,  Heinrich Höfler,  Harald Wölfelschneider
Aufbau und Funktionsprinzip mobiler Laserscanner – Stand der Technik und neueste Trends
- Claus Brenner,  Fabian Bock,  Alexander Schlichting
Automatisierte Interpretation von LiDAR Mobile Mapping Daten
TLS für das Building Information Modeling (BIM) – Das BIM-Pilotprojekt Erneuerung Hbf Hannover
Verformungsgerechtes Aufmaß in einem BIM
BIM in der Praxis: Informations- und Datenfluss zwischen Baustelle und Büro
Qualitätssicherung beim TLS mittels Prüfkörper und Kenngrößen
- Jens-André Paffenholz,  Ingo Neumann,  Christoph Holst,  Heiner Kuhlmann
Qualitätsicherung von kinematischen TLS basierten Multi-Sensor-Systemen
Forensisches Laserscanning in der Kriminaltechnik Hamburg
- Martin Pilhatsch,  Felix Müller,  Knut Riegel,  Christoph Effkemann
3D-Laserscanning des Bonner Münster
- Thomas Gaisecker,  Ursula Riegl,  Philipp Amon,  Martin Pfennigbauer