Zusammenfassung
Dieser Artikel untersucht die Rolle der DVW-Mitglieder im Nationalsozialismus. Darunter waren überzeugte Nationalsozialisten, Opportunisten und Verfolgte. Die Führungsebene des Vereins war stark nationalsozialistisch geprägt, mit frühen NSDAP-Mitgliedern wie Martin Dohrmann und Otto Speidel. Der DVW passte sich dem Regime an und übernahm Elemente der NS-Ideologie in seine Strukturen. Mit der Satzungsänderung von 1935 wurden jüdische und politisch unliebsame Mitglieder ausgeschlossen. Ihr Schicksal ist jedoch aufgrund fehlender Quellen schwer nachvollziehbar und konnte nur exemplarisch aufgezeigt werden.
Siehe auch zfv 4/2023, Kieselbach/Schwartz
Siehe auch zfv 5/2024, Kieselbach et al.
Siehe auch zfv 6/2024, Kieselbach et al.
Siehe auch zfv 1/2025, Kieselbach et al.
Summary
This article examines the role of DVW members under National Socialism. Among them were staunch National Socialists, opportunists, and persecuted individuals. The association’s leadership was strongly influenced by National Socialist ideology, with early NSDAP members such as Martin Dohrmann and Otto Speidel. The DVW adapted to the regime and incorporated elements of the Nazi ideology into its structures. With the amendment of its statutes in 1935, Jewish and politically undesirable members were expelled. However, due to a lack of sources, their fate is difficult to trace and could only be illustrated in exemplary cases.
See also zfv 4/2023, Kieselbach/Schwartz
See also zfv 5/2024, Kieselbach et al.
See also zfv 6/2024, Kieselbach et al.
See also zfv 1/2025, Kieselbach et al.
Der Beitrag wird ca. 2 bis 3 Wochen nach Erscheinen der zfv zum Download zur Verfügung gestellt.