zfv 1/2007
(Printversion vergriffen, PDF-Downloads weiterhin kostenfrei erhältlich)
Inhalt
Nutzungsbedingungen Zusammenfassung
Rede zur Amtübergabe am 2. Dezember 2006 in Münster, Deutschland
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2007
- Günther Retscher,  Eva Moser
Zusammenfassung
In den letzten Jahren gewann die kontinuierliche Positionsbestimmung von Personen und Objekten mittels mobiler Geräte immer mehr an Bedeutung. Dabei wird GPS häufig für Anwendungen im Freien verwendet, für die Positionsbestimmung in Gebäuden wurden jedoch eigene Systeme entwickelt. Bei Nutzung von WLAN (Wireless Local Area Network) kann bereits zur Verfügung stehende kabellose Infrastruktur verwendet werden. Bei Positionierung mit WLAN werden in einer Offline-Phase (auch Kalibrierung genannt) die Signalstärkewerte ausgewählter Punkte im Messgebiet bestimmt und in einer Datenbank gespeichert. In der Online-Phase wird dann ein Vergleich mit den aktuell gemessenen Signalstärken durchgeführt und die aktuelle Position des Nutzers über ein Matching-Verfahren bestimmt (sog. Fingerprint-Verfahren). Für den Leistungstest eines WLAN-Positionierungsverfahrens wurden verschiedene Szenarien nachgestellt und die Wahrscheinlichkeiten berechnet, mit denen sich ein Nutzer innerhalb eines vordefinierten Gebietes befindet. Die wesentlichen Ergebnisse des Genauigkeits- und Leistungstests werden in diesem Beitrag beschrieben. In den Tests konnte gezeigt werden, dass die zu erwartende Positionierungsgenauigkeit von 1 bis 3 Metern meistens erreicht werden konnte.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2007
Zusammenfassung
Die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft »Nachhaltige Landentwicklung« (ArgeLandentwicklung) hat beschlossen, ein neues länderübergreifendes Fachdateninformationssystem Landentwicklung mit der Bezeichnung LEFIS zu entwickeln. Das Datenmodell LEFIS ist objektorientiert und wurde von einer Expertengruppe unter Beachtung internationaler Normen und Standards modelliert. LEFIS nutzt das AAA-Modell der AdV durch unmittelbare Relationen. Eine erste Realisierungsstufe des Datenmodells LEFIS liegt vor und damit auch die Grundvoraussetzungen für eine Implementierung. LEFIS soll in weiteren geplanten Entwicklungsstufen zu einem umfassenden Informationssystem Landentwicklung ausgebaut werden.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2007
- Roland Pail,  Bernhard Metzler,  Thomas Preimesberger,  Helmut Goiginger,  Reinhard Mayrhofer,  Eduard Höck,  Wolf-Dieter Schuh,  Hamza Alkathib,  Christian Boxhammer,  Christian Siemes,  Martin Wermuth
Zusammenfassung
Im Rahmen des ESA-Projektes »GOCE High-level Processing Facility« (HPF) wurde vom European GOCE Gravity Consortium (EGG-C) als Projektnehmer ein operationelles Hardware- und Software-System zur wissenschaftlichen Auswertung von GOCE-Daten entwickelt. Eine Hauptkomponente dieses Systems ist die Berechnung eines globalen GOCE-Erdschwerefeldmodells, parametrisiert mittels sphärisch-harmonischen Koeffizienten und der zugehörigen Varianz-Kovarianzmatrix. Diese Aufgabe wird von der sogenannten »Sub-processing Facility (SPF) 6000« durchgeführt. Die zweite Hauptaufgabe der SPF6000 besteht in der fortlaufenden Produktion von schnellen Schwerefeldlösungen während der Mission als Beitrag zur Missionskontrolle. In diesem Beitrag wird das Hardware- und Softwaresystem der SPF6000 vorgestellt und an Hand einer numerischen Simulationsstudie präsentiert.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2007
Zusammenfassung
As South Africa transformed from the apartheid system to a non-racial democracy, so a number of land reform and land tenure options were proposed during the negotiations leading up to the first elections in 1994. Accompanying these proposals were a number of suggestions for the determination of cadastral boundaries and for registering land. The community in the Browns Farm settlement had experienced high levels of violent conflict prior to their settling there and it was important to measure, amongst other factors critical to effective land administration, what system of cadastral boundaries would be appropriate in such a settlement in the long term. Aerial photographs of the as built situation overlaid on a digital file of the legal cadastral survey layout suggested a different system to what a series of interviews with officials indicated. The study could not be completed as researchers were prevented from interviewing residents, and for security reasons ground surveys were also stopped. However, a number of other cases where ground surveys could be completed provided conclusive support for the findings emanating from the Browns Farm study; i.?e. the existing system of fixed boundaries surveyed to high precision is the most appropriate.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2007
Zusammenfassung
Die Immobilienwirtschaft ist eine der wichtigsten Branchen der Volkswirtschaft. Im folgenden Artikel wird die ökonomische und wissenschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft und deren Beziehung insbesondere zur Stadtplanung und Geomatik beschrieben. Die Immobilienbranche braucht eine starke Interessenvertretung besonders in der sich wandelnden Metropolregion Hamburgs. Ihre hohe Bedeutung für die HafenCity Universität ist offensichtlich.
- Link zum Download: Beitrag downloaden
- Nutzungsbedingungen
- Erschienen in: zfv 1/2007