Unmanned Aerial Vehicles/Systems (UAV/UAS) sind in vielen Anwendungsbereichen zur Datenerfassung etabliert. Die Vielzahl an Anbietern und Lösungen spannt einen Bogen vom Hobbybereich hin zu mit hochwertigen Sensoren bestückten Profi-Lösungen.
Neben der zunehmenden Automatisierung von Messung und Auswertung rückt die Bestückung von UAV mit kleinen Laserscannern in den Fokus. Waren hier bislang Forschungseinrichtungen führend in der Sensor- und Softwareentwicklung, gibt es aktuell auch auf dem Massenmarkt entsprechende Produkte, was zunehmend die Fragestellung der wirtschaftlichen Kombination von statischen, bodengebundenen kinematischen und UAV-getragenen Scans aufwirft. Zur Vorbereitung eines UAV-Einsatzes für Vermessungsaufgaben gehören zuverlässige Bildflugplanung sowie Signalisierung und geodätische Bestimmung von Passpunkten.
Das Seminar „UAV 2022 – Innovation und Praxis“ greift diese Aspekte auf und informiert – kombiniert mit einer Vielzahl von Beispielen aus der Praxis – über den aktuellen Status quo.