Unmanned Aerial Vehicles 2017 (UAV 2017)

Beiträge zum 156. DVW-Seminar am 9. und 10. Februar 2017 in Stuttgart
DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
Band: 86
Erscheinungsdatum: 09.02.2017
ISBN: 978-3-95786-107-8172 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Printversion vergriffen • PDF weiterhin erhältlich
Die Erfassung dreidimensionaler geometrischer Daten ist eine der Hauptaufgaben der Geodäsie, die von unbewegten oder kinematischen Plattformen aus geschehen kann. Seit einigen Jahren werden Unbemannte Flugsysteme (englisch: Unmanned Aerial Vehicles oder Systems; UAV oder UAS) als fliegende Plattformen eingesetzt. Sie spielen bei Vermessungsanwendungen eine zunehmende Rolle: Katastervermessungen, Gebäudeinspektionen, Geländeaufnahmen sind nur einige Beispiele für den erfolgreichen Einsatz der UAVs.
- Link zum Download: Band kostenlos als PDF herunterladen
- Nutzungsbedingungen
UAV – Anforderungen und Möglichkeiten
Unmanned Aerial Systems – Auslegung, Einsatzbereiche und operative Rahmenbedingungen
Deutsches Erprobungsgelände für UAS (DEU) – Chancen und Testmöglichkeiten
Kameras für UAS – Eine Marktübersicht
- Michael Cramer,  Heinz-Jürgen Przybilla,  Henry Meißner,  Karsten Stebner
Kalibrierung und Qualitätsuntersuchungen UAV-basierter Kamerasysteme
Photogrammetrische Auswertung von Drohnen-Bildflügen
UAV in der Ingenieurvermessung – Anwendungen, Möglichkeiten und Erfahrungswerte aus der Praxis gesehen
- Daniel Stier,  Mario Haupt
UAV-Photogrammetrie: Von der Flugplanung zum fertigen 3D-Modell – Erkenntnisse und praktische Herausforderungen
Aktuelle Photo Based Scanning Projekte aus dem Ingenieuralltag
- Thomas Gaisecker,  Ursula Riegl,  Philipp Amon,  Martin Pfennigbauer
RIEGL LiDAR-Lösungen für die UAV-basierte Vermessung
- Artyom Maxim,  Otto Lerke,  Marshall Prado,  Moritz Dörstelmann,  Achim Menges,  Volker Schwieger