Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren

Beiträge zum 125. DVW-Seminar am 24. und 25. Juni 2013 in Hannover
DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
VDV-Fachgruppe 2 »Messverfahren«Band: 71 Erscheinungsdatum: 24.06.2013 ISBN: 978-3-89639-917-5
192 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Nicht mehr lieferbar!
Nicht vorrätig
Die geodätischen Mess- und Auswerteprozesse werden stetig komplexer und erfordern bei der Qualitätsbeschreibung zunehmend neue Sichtweisen. Eine qualitativ hochwertige Bereitstellung von Ergebnissen und Produkten gegenüber Kunden ist nachweislich nur möglich, wenn sinnvolle Qualitätsmaße abgeleitet werden können.
Dieser Band vermittelt zeitgemäße und umfassende Verfahren und Prozesse für die Qualitätssicherung geodätischer Mess- und Auswerteverfahren. Schwerpunktmäßig werden die Prüfung des eingesetzten Instrumentariums sowie die Qualitätsbeschreibung und -sicherung von Massendaten (z.B. beim terrestrischen Laserscanning) behandelt. Abschließend werden ausgewählte Beiträge und Ansätze zur Qualitätssicherung und Qualitätsmodellierung (z.B. im Baubetrieb) sowie zur Zertifizierung vorgestellt.
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung bei Herstellungsprozessen
- Torsten Genz,  Ulrich Stenz,  Uwe Krause,  Ingo Neumann
Rechtssicherheit geodätischer Messprozesse – Relevanz und praktische Umsetzung
Zum Umgang mit Unsicherheiten bei geodätischen Mess- und Auswerteverfahren
Überprüfungsstrategien für Tachymeter
Praxisnahe Prüfung terrestrischer Laserscanner
Einflussgrößen auf die Qualität des kinematischen terrestrischen Laserscannings
- Wolfgang Niemeier,  Martin Lehmann,  Björn Riedel
Qualitätssicherung bei der terrestrischen Radarinterferometrie
Qualitätsgesicherte Auswertung von Fächerlotdaten in der Gewässervermessung
Der Qualitätssicherungsprozess im Baubetrieb – die unterschiedlichen Sichtweisen der am Bau Beteiligten
- Volker Schwieger,  Li Zhang,  Jürgen Schweitzer