- 3D-Punktwolkenbasierte Umgebungserfassung für die Detektion klimarelevanter Immobilienparameter
- Bayesischer Ansatz zur Integration von Expertenwissen in die Immobilienbewertung (Teil 1)
- Bayesischer Ansatz zur Integration von Expertenwissen in die Immobilienbewertung (Teil 2)
- Bodenpolitische Instrumente zur Förderung sozialer Aspekte in der Stadtentwicklung
- Essenzielle Einrichtungen und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge am Beispiel des Ortes Grünhain in Sachsen
- Key Actor, Organisator, Führungspersönlichkeit: Wer ist die Person hinter dem dörflichen Engagement?
- Land- und Immobilienmanagement – Begriffe, Handlungsfelder und Strategien
- Modelle der privatrechtlichen Umlegung
- Nichtwohngebäude in Deutschland – Typisierung eines dynamischen Marktes
- Realistische Unsicherheitsschätzung des Verkehrswertes durch ein Fuzzy-Bayes-Vergleichswertverfahren
- Weiterentwicklung der AKS – Implementierung neuer Auswertemethoden und Steigerung der Nutzer-Interaktion
- Wohnungswirtschaftliche Herausforderungen und das Mietrechtsnovellierungsgesetz
- Zusammenfassung – Problemaufriss – Gesamtstädtische Betrachtungen im Vergleich – Instrumente zur Regulierung des Baulandmarktes – Voraussetzungen und Intentionen kommunaler Grundsatzbeschlüsse – Typen und Fallbeispiele kommunaler Baulandbeschlüsse – Vergl