Editorial | Die Erarbeitung von resilienten Lösungsansätzen als eine Reaktion auf die derzeit vielfältigen geopolitischen, (sozio-)ökonomischen und ökologischen Herausforderungen erfordert das Mitdenken von zukunftsfähigen raumplanerischen und -gestalterischen Konzepten. Hinzu kommt die Notwendigkeit der Entwicklung innovativer Methoden zur Generierung der hierfür erforderlichen Datengrundlagen, nämlich raumbezogener (Geo-)Informationen. Neben den Konzepten und Daten dürfen auch die hierfür erforderlichen Expertinnen und Experten nicht außer Acht gelassen werden, welche für die Umsetzung und kreative Weiterentwicklung verantwortlich sind. Die in der aktuellen Ausgabe der zfv vorliegenden Fachbeiträge adressieren diesen »Dreiklang«, der – um in der Sprache der Musikwelt zu bleiben – in seinem Zusammenspiel eine besondere fachliche Harmonie erzeugt.

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt essentielle Cookies. Es wird ein Session-Cookie angelegt. Beim Akzeptieren und Ausblenden dieser Meldung wird darüber hinaus der Session-Cookie 'reDimCookieHint' angelegt. Wenn Sie unseren Shop nutzen, stellen weitere essentielle Cookies wichtige Funktionen bereit (z.B. Speicherung der Artikel im Warenkorb).