Zusammenfassung
Der Ausbau der Geodateninfrastruktur in Bayern erfolgt projektbezogen in enger Abstimmung mit anderen Ressorts und unter Einbindung der Kommunen. Ziel ist die interoperable Bereitstellung von Geodaten durch Internetdienste zur Straffung von verwaltungsinternen Prozessen, zur Erschließung neuer Wertschöpfungspotenziale für die Wirtschaft sowie für eine bessere Bürgerinformation. Projektziele werden durch schnelle Softwareentwicklung, soweit wirtschaftlich oder strategisch sinnvoll, unter Einsatz von Open Source Komponenten, und durch eine forcierte Umsetzung in der Fläche verfolgt. Die GDI-Aktivitäten unterstützen die Open Data Politik.
Summary
The development of the spatial data infrastructure (SDI) in Bavaria is carried out through projects in close cooperation with other departments of the Administration of the Land of Bavaria and with strong involvement of the local authorities. The aims are an interoperable distribution of geodata through web-services, to tighten internal processes of administrations, to exploit new value-adding potential for the economy as well as better information of the public. Project objectives are achieved by fast (and close to market) software development, if reasonable in economic and strategic means by using open source components, and by a strongly supported realization throughout Bavaria. SDI-activities support the open data politics.