Reduzierung der Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen

DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement«
Band: 84
Erscheinungsdatum: 26.10.2016
ISBN: 978-3-95786-098-9120 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Printversion vergriffen • PDF weiterhin erhältlich
Täglich werden in Deutschland rund 69 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Dies entspricht einer Flächenneuinanspruchnahme von etwa 98 Fußballfeldern. Bis zum Jahr 2020 will die Bundesregierung den Flächenverbrauch auf maximal 30 Hektar pro Tag verringern – ein hehres Ziel mit Blick auf den erstgenannten Wert.
Die vorliegende Schriftenreihe befasst sich mit den Themen Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und wachsende Flächenkonkurrenzen aus verschiedensten Blickwinkeln, wobei die Autorinnen und Autoren ihren Schwerpunkt auf Lösungsansätze in eher ländlichen Räumen setzen.
- Link zum Download: Band kostenlos als PDF herunterladen
- Nutzungsbedingungen
Reduzierung der Flächeninanspruchnahme – Grundlagen
Reduzierung des Flächenverbrauchs durch Förderung der Dorf- und Wohnumfeldentwicklung
Vitalitäts-Check (VC) 2.0 – Analyseinstrument zur Innenentwicklung
Interkommunales Kompensations- und Brachflächenmanagement im Grünen Ring Leipzig
Ökologisches Bodenfondsmanagement am Beispiel der Umgestaltung des ehemaligen Standortübungsplatzes Auberg in Mülheim a.d. Ruhr
Rahmenkonzept „Kompensationsflächen- und Umsetzungspool Sonneberg“ – Ein Beitrag zur Reduzierung des Flächenverbrauchs
- Dagmar Bix,  Thomas Bücking