- Ausgewählte kommerzielle GNSS-Auswertesoftware im Vergleich
- Automatisiertes GNSS-basiertes Bewegungsmonitoring am Black Forest Observatory (BFO) in Nahezu-Echtzeit
- DIN-Norm 18213 GNSS-Feldprüfverfahren – ein effizientes Verfahren zur Qualitätssicherung
- DIN-Norm 18213 GNSS-Feldprüfverfahren – Qualitätssicherung für die Berufspraxis
- Erkenntnisse und Erfahrungen zur (digitalen) Ausbildung des geodätischen Nachwuchses während der COVID-19-Pandemie
- Erweiterung des stochastischen Modells von GNSS-Beobachtungen unter Verwendung der Signalqualität
- Forschungsorientiert und kompetent – Ausgestaltung von hochschulischen Veränderungsprozessen am Beispiel der Lehreinheit »Geodäsie und Geoinformatik« am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Quantifizierung verschiedener Einflussfaktoren in GNSS-Residuen
- Referenzsysteme und -rahmen für GNSS-Vermessungen (DVW-Merkblatt)
- RTKMon-Einsatz zur Überwachung und Untersuchung von RTK-Infrastrukturen
- Unterstützung von individuellem und nachhaltigem Studieren durch die Umsetzung kompetenzorientierter hochschuldidaktischer Ansätze – Ein Lehrexperiment am Geodätischen Institut des KIT
- Zum Status einer DIN-Norm zu GNSS-Feldprüfverfahren