• Utilization of the 1836 Oldenburg State Survey for Modern Cadastral Practice

Zusammenfassung

Im ehemaligen Großherzogtum Oldenburg begann die Landesvermessung im Jahr 1836. Die damals eingeführte »Parcellarvermessung« diente der Neuordnung der Grundsteuer. Die dazu durchgeführten Vermessungen sind bis heute relevant, da immer noch Katastergebiete existieren, die darauf basieren.

Bei der Verwendung der alten Oldenburger Koordinaten treten teils große Abweichungen im Vergleich mit der Örtlichkeit auf, welche die heutige Nutzung dieser Daten erschweren. Dieser Beitrag untersucht die historischen Daten und es werden Ergebnisse einer Neuausgleichung eines alten trigonometrischen Netzes präsentiert.

 

Summary

In the former Grand Duchy of Oldenburg land surveying began in 1836. The »parcel survey« introduced at that time served the reorganization of land taxation. The surveys conducted for this purpose remain relevant to this day, as there are still cadastral areas that are based on them.

When using the old Oldenburg coordinates, significant deviations compared to the actual locality sometimes occur, making it difficult to use this data in modern applications. This article examines the historical data and presents the results of a re-adjustment of an old trigonometric network.
 

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt essentielle Cookies. Es wird ein Session-Cookie angelegt. Beim Akzeptieren und Ausblenden dieser Meldung wird darüber hinaus der Session-Cookie 'reDimCookieHint' angelegt. Wenn Sie unseren Shop nutzen, stellen weitere essentielle Cookies wichtige Funktionen bereit (z.B. Speicherung der Artikel im Warenkorb).