Terrestrisches Laserscanning 2021 (TLS 2021)
Beiträge zum 203. DVW-Seminar am 29. und 30. November 2021
Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
Arbeitskreis 4 »Ingenieurgeodäsie«Band: 99
Erscheinungsdatum: 15.03.2022
ISBN: 978-3-95786-309-6148 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Printversion vergriffen • PDF weiterhin kostenfrei erhältlich
Das terrestrische Laserscanning (TLS) ist seit vielen Jahren ein voll etabliertes Messverfahren. Es besitzt ein enormes Leistungsspektrum und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre hat der DVW auch in 2021 eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Terrestrisches Laserscanning” angeboten. Zielgruppe sind Kolleginnen und Kollegen in der Praxis, Forschung oder Ausbildung aus den Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und aus Nachbardisziplinen, die sich über hochaktuelle Themenfelder umfassend und unabhängig von Anbietern informieren wollen.
Wir als DVW-Arbeitskreise AK 3 »Messmethoden und Systeme« sowie AK 4 »Ingenieurgeodäsie« haben in diesem Jahr insbesondere die Fragestellungen und Schwerpunkte aufgegriffen, die die Automatisierung der Aufnahme und Verarbeitung von TLS-Daten betreffen.
Da das diesmalige Seminar aus bekannten Gründen leider wieder vollständig Online stattfinden musste, gibt auch dieser Band nicht wie gewohnt die einzelnen Vorträge in Textform wieder, sondern bildet lediglich die digitalen Vortragsunterlagen ab.
- Link zum Download: Band kostenlos als PDF herunterladen
- Nutzungsbedingungen
Zum Einsatz geodätischer Messdaten bei Prozessierung und Georeferenzierung im Mobilen Laserscanning
TLS – auf dem Weg zum autonomen Scannen?
Laserscanning in der Industrievermessung
- Jan Hartmann,  Jens Hartmann
Qualitätsmodellierung beim statischen und kinematischen Laserscanning
- Daniel Wujanz,  Bianca Gordon,  Susanne Lipkowski,  Nikolaus Studnicka
Das DVW-Merkblatt für die TLS-Punktwolkenregistrierung: Qualitätsmaße bei der Registrierung
Terrestrisches und mobiles Laserscanning in lebensfeindlichen Umgebungen
Laserscanning in untertägigen Anwendungen – auf dem Weg zu autonom messenden Multi-Sensor-Systemen
Automatisches schienengebundenes Laserscanning System VMR
- Frederic Hake,  Hamza Alkhatib
Automatische Schadenserkennung bei Infrastrukturprojekten mittels Deep-Learning
- Enrico Romanschek,  Christian Clemen,  Wolfgang Huhnt