UAV 2020 – The Sky is the Limit?
Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen
Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme«
Band: 97
Erscheinungsdatum: 17.02.2020
ISBN: 978-3-95786-240-2228 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Printversion lieferbar
Unmanned Aerial Vehicles (UAV) haben die geodätische Praxis erreicht und gehören vermehrt zum Vermessungsalltag. Die verfügbaren Trägerplattformen bieten für viele Einsatzbereiche passende Hardware-Lösungen.
Die Nutzung von UAV, einschließlich der Bedienung der damit verbundenen Auswertesysteme, wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Gibt es Kameras mit metrischen Eigenschaften? Wie lässt sich eine Kamera im Rahmen der photogrammetrischen Auswertung kalibrieren? Welche Vorteile bietet die Nutzung von Real Time Kinematic (RTK-)Systemen für die Georeferenzierung? Hat RTK Einfluss auf den örtlichen Messaufwand? Wie können Auswerteprozesse optimiert werden? Wie lässt sich die Qualität der erfassten Daten steigern? Welche Projekte werden aktuell in Verwaltung und Industrie UAV-gestützt bearbeitet? Lassen sich neue Anwendungsgebiete, z. B. im Bereich des Monitorings oder der baubegleitenden Dokumentation, erschließen?
- Link zum Download: Band kostenlos als PDF herunterladen
- Nutzungsbedingungen
Unmanned Aerial Vehicle – Aktueller Stand und technische Entwicklungen
- Nikolaus Studnicka,  Philipp Amon,  Christoph Fürst
Luftgestütztes Laserscanning aus niedriger Höhe mit UAVs
Sichere und effiziente Integration von Drohnen in den deutschen Luftraum
- Lothar Schlösser,  Sascha Kuhnt
Einsatz von UAV im amtlichen Vermessungswesen – ein Werkstattbericht aus dem Zukunftskonzept VKV 2025
UAV-Befliegung – Alles klar? Über den Einfluss der Aufnahmekonfiguration
Direkte Georeferenzierung von Bildverbänden: Zum Leistungsstand von UAV-Systemen mit integrierten RTK-Modulen
SFM & DIM: Alles schon erfunden?
Aufbau eines hybriden hochpräzisen 3D-Grundlagennetzes am Beispiel des UAV-Testfelds Zeche Zollern
Aerotriangulation von UAV-Bilddaten der Zeche Zollern – Die Ergebnisse verschiedener UAV-Systeme und zweier Softwarepakete im Vergleich
Zur Qualität dichter Punktwolken aus UAV-basierten Bildflügen
- Michael Cramer,  Patrick Havel
UAV und Monitoring: Widerspruch oder erweiterte Option?
- Markus Gerke,  Yahya Ghassoun,  Ahmed Alamouri,  Markus Bobbe,  Yogesh Khedar,  Frank Plöger