Hydrographie 2018 – Trend zu unbemannten Messsystemen

Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau
DVW-Arbeitskreis 3 »Messmethoden und Systeme« und Deutsche Hydrographische Gesellschaft
Band: 91
Erscheinungsdatum: 12.06.2018
ISBN: 978-3-95786-165-8242 Seiten, Paperback, Format 15 x 21 cm, 1. Auflage
Printversion lieferbar
Mit unbemannten hydrographischen Erfassungssystemen, die meist ferngesteuert, zum Teil autonom oder im Verbund arbeiten, werden neue Anwendungsfelder erschlossen. Es stellt sich die Frage: Wie anwendungsreif und wirtschaftlich sind unbemannte Systeme und wie wirkt sich dies auf das Leistungsspektrum der Hydrographie aus?
Dieser Band vermittelt Grundlagen zu Datenerfassungsmethoden mit integrierten Multisensorsystemen und gibt einen aktuellen Überblick über Anwendungen im Binnenbereich sowie Projekte im Hochsee- und Küstenbereich. Der Stand der Technik und die neuesten Entwicklungen werden vorgestellt.
- Link zum Download: Band kostenlos als PDF herunterladen
- Nutzungsbedingungen
- Tanja Dufek,  Harald Sternberg
Unbemannte Multisensorsysteme und Nutzungsmöglichkeiten in der Hydrographie
- Thomas Brüggemann,  Thomas Artz,  Robert Weiß
Kalibrierung von Multisensorsystemen
GNSS in der Hydrographie
Fachwortschatz der Hydrographie
- Martin Wessels,  Nils Brückner,  Pushpa Dissanayake,  Hilmar Hofmann,  Paul Wintersteller
Tiefenschärfe – luft- und wassergestützte Vermessung des Bodensees und einige Folgeprojekte
UAV-basierte Vermessung von Bergseen
Flugzeuggestützte hydro-bathymetrische Überwachungsmessungen in renaturierten Braunkohle-Tagebaugebieten
Korrektur Schifffahrtsrinne Basel-Stadt – Hydrographie im Rahmen eines Infrastrukturprojektes
- Stephan Dick,  Luis Becker,  Stefan Grammann,  Mathias Palm,  Jana Vetter
Integration von hochaufgelösten marinen Geodaten in elektronische Navigationssysteme
Stören und Täuschen von GNSS – Praxisbeispiele und deren Folgen
Bestimmung der schiffdynamischen Parameter mittels GNSS
Unterwasserkommunikation, Systemvernetzung und autonome Kommunikation im Projekt BOSS
Limits von AUV und ROV bei Missionen im Hochseebereich – ein kurzer Überblick über die Theorie, die Realität und die Risiken
- Raimund Schwermann,  Christoph Effkemann,  Nicole Hein,  Gesa Kutschera,  Jörg Blankenbach