Einsatz von Laserscannern in der Hochdurchsatzphänotypisierung
Sie finden diesen Beitrag in Band 85 der DVW-Schriftenreihe.
Vermessung und Visualisierung von Tatorten zur Verifizierung von Zeugenaussagen
Hochpräzises Mobile Mapping im Ingenieur- und Verkehrswegebau
Organisation und Verwaltung von 3D-Laserscanning Projekten mit mehr als 1.000 Standpunkten
Effiziente Speicherung großer Punktwolken – Datenstrukturen für Algorithmen für mobile und terrestrische Laserscansysteme
TLS-based Deformation Monitoring of Snow Structures
3D-Punktwolkenbasiertes Monitoring aus Sicht eines Ingenieurbüros – Chancen und Herausforderungen
Erfassung von Tübbingverformungen bei TVM-Vortrieben
TLS-basierte Deformationsanalyse unter Nutzung von Standardsoftware
Von der texturierten Punktwolke zum as-built BIM
Es sind keine Artikel in Ihrem Einkaufskorb.