Zusammenfassung – Problemaufriss – Gesamtstädtische Betrachtungen im Vergleich – Instrumente zur Regulierung des Baulandmarktes – Voraussetzungen und Intentionen kommunaler Grundsatzbeschlüsse – Typen und Fallbeispiele kommunaler Baulandbeschlüsse – Vergleichende Bewertung – Baulandmodelle im Kontext der weiteren bodenpolitischen Instrumente – Kritische Reflexion und Erfolgsfaktoren von Baulandmodellen – Perspektiven kommunaler Bodenpolitik in Deutschland
Sie finden diesen Beitrag in Band 76 der DVW-Schriftenreihe.
Leitlinien Landentwicklung – aktuelle Aufgaben und künftige Herausforderungen in den ländlichen Räumen. Anmerkungen zur Strategischen Ausrichtung aus wissenschaftlicher Sicht